Sango de Rejadorada
Lebensmittelangaben Art-Nr. = SpToRe361
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Bodega Rejadorada S.L. hat in seiner Qualitätspolitik festgesetzt, dass dieser Wein mit einer sorgfältigen Auswahl an Trauben der Rebsorte Tinta de Toro (Tempranillo), abstammend aus einem über 70 Jahren alten Weinberg, hergestellt werden. Dieser Weinberg befindet sich auf dem Rebgrundstück in Bardales in Toro, Der ausgezeichnete Boden ist zusammengesetzt aus Sand-, Ton- und Kalkschichten.
Der Herstellungsprozess setzt sich aus den traditonellen Methoden des Rotweinausbaus und der neuesten Technologie zusammen.
Sein aromatisches Profil ist fein und ausdrucksvoll.
Die französische Eiche fügt komplexe und elegante Noten bei, die mit Gewürznoten und mit den für die Rebsorte typischen mineralischen Noten vereint werden, ohne im Hintergrund die eigenen Aromen der Traube nach roten und schwarzen Früchten zu verlieren. Im Gaumen ist der Wein seidig und im Hintergrund samtartig. Die süßlichen Tannine verleihen einen langen und anhaltenden Nachgeschmack der zusammen mit ausgewogenen Aromen einen langen Genuss dieses Weines ermöglichen.
18 Monate langer Ausbau in französichen (Radoux und Remond) Eichenfässern
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 14,6 % Vol |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-León |
Herkunftsgegend | Toro |
Weingut | Bodegas Rejadorada |
Abfüller | Bodegas Rejadorada, San Roman |
Rebsorten | Tinta de Toro (Tempranillo) |
Servierempfehlung | Bitte vor dem Genuss dekantieren um seine Vielschichtigkeit zu erfahren. |
Auszeichnung | Parker 2009 - The Wine Advocate Issue 169. Sango 2005 - 92 puntos |
Auszeichnung | Medalla de Plata. Concurso Mundial Tempranillos al Mundo 2009 Sango 2005 |
Auszeichnung | Medalla de Oro. Concurso Mundial de Bruselas 2.009 Sango 2.005 |
Auszeichnung | Parker 2008 - The Wine Advocate Issue 169. Sango 2004 – 91 puntos |
Säuregehalt | 5,15 gr. /l |
Restsüße | 1,92 g/l |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Lagerfähigheit | Über 10 Jahre haltbar! |
Gastronomie | zu sehr würzigen und verarbeiteten Fleischgerichten. Auch sehr gut zu gereiftem Käse |
Geschmack | trocken |
Reifestufe | Reserva |





D.O. Toro
Die D.O. Toro gehört mit seinen 6000 ha Anbaufläche zu den jüngsten und kleinsten Anbaugebieten Spaniens mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung, obwohl der Anbau von Wein schon seit den Römern dokumentiert ist
Die D.O. Toro liegt im liegt im Südosten der Provinz Zamora und umfasst Teile der Naturregionen Tierra del Vino, Valle del Guareña und Tierra de Toro, und er grenzt an die Hochebenen von Tierra del Pan und Tierra de Campos.
In Toro wurden früher auf Grund des extremen Klimas (sehr heiße Sommer, kalte Winter, geringe Niederschläge) ausgesprochen kantige, alkoholreiche Weine produziert.
Heute ist die Toro Traube gezähmt und aus wilder Urwüchsigkeit wurden Eleganz und ausdrucksvolle Fülle. Die Entwicklung der Weine hat derart rasant zugenommen, das die Weinkritiker aus dem In- und Ausland mittlerweile begeistert sind.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 14,6 % Vol |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-León |
Herkunftsgegend | Toro |
Weingut | Bodegas Rejadorada |
Abfüller | Bodegas Rejadorada, San Roman |
Rebsorten | Tinta de Toro (Tempranillo) |
Servierempfehlung | Bitte vor dem Genuss dekantieren um seine Vielschichtigkeit zu erfahren. |
Auszeichnung | Parker 2009 - The Wine Advocate Issue 169. Sango 2005 - 92 puntos |
Auszeichnung | Medalla de Plata. Concurso Mundial Tempranillos al Mundo 2009 Sango 2005 |
Auszeichnung | Medalla de Oro. Concurso Mundial de Bruselas 2.009 Sango 2.005 |
Auszeichnung | Parker 2008 - The Wine Advocate Issue 169. Sango 2004 – 91 puntos |
Säuregehalt | 5,15 gr. /l |
Restsüße | 1,92 g/l |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Lagerfähigheit | Über 10 Jahre haltbar! |
Gastronomie | zu sehr würzigen und verarbeiteten Fleischgerichten. Auch sehr gut zu gereiftem Käse |
Geschmack | trocken |
Reifestufe | Reserva |





Bodegas Rejadorada
Ort: San Roman
Bodegas Rejadorada wurde im Jahre 1999 von einer kleinen Gruppe Weinenthusiasten gegründet.
Zusammengeführt wurde sie von der Vision, Toro Weine zu keltern, die mit Eleganz und Fülle internationales Format zeigen, ohne die Eigenschaften ihrer Herkunft zu verlieren. Umgesetzt wird diese Idee durch den Önologen José Antonio Fernandez, der über 20 Jahren als Technischer Direktor des Weininstituts von Castilla Leon die Entwicklung der Region Toro begleitet hat.
Stammsitz wurde die Stadtvilla der Familie Monroy, deren tragischste Episode der Familiengeschichte Namensgeber der jungen Weinkellerei wurde.
Ende des 15. Jahrhunderts stand die Stadt Toro im Zentrum des Konfliktes zwischen Portugal und Spanien. Während der Besetzung durch die Portugiesen, wurde die damalige Herrin des Hauses zur Abschreckung an dem Gittern eines der Fenster ihres Palastes erhängt.
Um die Familie zu ehren, ließ Königin Isabela nach ihrem Sieg dieses Fenstergitter mit Blattgold überziehen. Rejadorada heisst: Goldenes Gitter
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 14,6 % Vol |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-León |
Herkunftsgegend | Toro |
Weingut | Bodegas Rejadorada |
Abfüller | Bodegas Rejadorada, San Roman |
Rebsorten | Tinta de Toro (Tempranillo) |
Servierempfehlung | Bitte vor dem Genuss dekantieren um seine Vielschichtigkeit zu erfahren. |
Auszeichnung | Parker 2009 - The Wine Advocate Issue 169. Sango 2005 - 92 puntos |
Auszeichnung | Medalla de Plata. Concurso Mundial Tempranillos al Mundo 2009 Sango 2005 |
Auszeichnung | Medalla de Oro. Concurso Mundial de Bruselas 2.009 Sango 2.005 |
Auszeichnung | Parker 2008 - The Wine Advocate Issue 169. Sango 2004 – 91 puntos |
Säuregehalt | 5,15 gr. /l |
Restsüße | 1,92 g/l |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Lagerfähigheit | Über 10 Jahre haltbar! |
Gastronomie | zu sehr würzigen und verarbeiteten Fleischgerichten. Auch sehr gut zu gereiftem Käse |
Geschmack | trocken |
Reifestufe | Reserva |