Canforrales Cánfora Pie Franco
Der Cánfora Pie Franco zeigt sich in einem dunklen Purpurrot. Intensive Nase, duftend und ausdruckstark, sehr komplex. Im Vordergrund reife, rote und schwarze Früchte, Rumtopf und Röstaromen. Am Gaumen fleischig und körperreich mit seidigen Tanninen. Langer Nachhall
Lebensmittelangaben Art-Nr. = SpMaCr364
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Zu 100% aus Tempranillo mit wurzelechten Reben. Das Alter der Reben liegt zwischen 50 und 60 Jahren. Der Zusatz Pie Franco dieser Reserva Especial deutet auf dieses Alter hin, bedeutet Pie Franco doch im spanischen "alter Fuss". Die Ertragkraft der Rebstöcke liegt nur noch bei 2, maximal 2,5 kg ist im Vergleich also sehr gering. (junge Reben bringen 8-10 kg). Gelesen wird erst, wenn der optimale Zeitpunkt des Zuckergehalts, des Säuregehalts und der Polyphenole (Tannin, Farbe) erreicht ist (physiologische Reife).
Das Traubengut wird im Weingarten selektioniert, nur die besten Trauben schaffen es in die Kellerei. Nach temperaturgesteuerter Gärung zieht der Wein in amerikanische Eichenfässern um, wo die Milchsäuregärung statt findet. Anschließender Umzug in französische Eichenfässern für 14 Monate.
Ab sofort genussreif, gewinnt aber mit weiterer Reifung, kann aber noch 10 bis 15 Jahre liegen
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Flaschenanzahl | 1 |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol alc |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-La Mancha |
Herkunftsgegend | La Mancha |
Weingut | Bodegas Campos Reales |
Abfüller | Ntra. Sra del Rosario, El Provencio |
Rebsorten | Tempranillo |
Serviertemperatur | 16 - 18 °C |
Säuregehalt | 4,5 - 6 gr/l |
Restsüße | 2 -4 g/l |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Lagerfähigheit | 10 bis 15 Jahre |
Verschluss | Naturkorken |
Gastronomie | zu Wild- und Schmorgerichten |
Geschmack | trocken |
Reifestufe | Reserva |





D.O. La Mancha
zentralspanische Landschaft im südlichen Neukastilien (in den 5 Provinzen Albacete, Ciudad Real, Cuenca, Toledo); Hochebene, vorwiegend Steppenland mit rauem Klima, sehr langen, heißen Sommern und Wassermangel; Getreide-, Oliven- und Weinanbau, Schafzucht; Heimat von Don Quijote. Die D.O. hat die weltweit größte zusammenhängende Rebfläche (190.000 ha), gegründet wurde diese 1973
Rebsorten:
Weiss: Moscatel Grano Menudo / Parellada / Pedro Ximenez / Riesling / Sauvignon Blanc / Torrontes / Verdejo / Viogner / Macabeo Bzw. Viura / Chardonnay / Gewürztraminer
Rot: Cencibel Bzw. Tempranillo / Spätburgunder / Garnacha Tinta / Graciano / Malbec / Mencia / Merlot / Monastrell / Moravia Dulce Bzw. Crujidera / Petit Verdot / Syrah / Cabernet Sauvignon / Cabernet Franc / Bobal
Klima: Kontinentalklima, extrem heiße Sommer (45° C) und eiskalte Winter (-15° C), extreme Trockenheit und viel Sonnenschein (3.000 Sonnenstunden im Jahr)
Boden: vorwiegend Ton
Der Anbau von Wein wurde erstmal im 13 Jahrhundert dokumentiert, seit 1940 erreicht der Weinanbau in der Region aber seine maximale Ausdehnung.
Jahrgangsbewertung nach der Kontrollbehörde
Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1975 | SG | 1976 | S | 1977 | E | 1978 | SG |
1979 | G | 1980 | SG | 1981 | G | 1982 | SG |
1983 | G | 1984 | SG | 1985 | G | 1986 | G |
1987 | SG | 1988 | G | 1989 | SG | 1990 | G |
1991 | G | 1992 | SG | 1993 | E | 1994 | SG |
1995 | G | 1996 | SG | 1997 | SG | 1998 | E |
1999 | SG | 2000 | SG | 2001 | SG | 2002 | SG |
2003 | SG | 2004 | E | 2005 | SG | 2005 | SG |
2006 | SG | 2006 | SG | 2007 | E | 2008 | SG |
2009 | SG | 2010 | SG | 2011 | E |
E - Exzellent | SG - SEHR GUT | G - GUT | N - NORMAL | S - Schlecht
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Flaschenanzahl | 1 |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol alc |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-La Mancha |
Herkunftsgegend | La Mancha |
Weingut | Bodegas Campos Reales |
Abfüller | Ntra. Sra del Rosario, El Provencio |
Rebsorten | Tempranillo |
Serviertemperatur | 16 - 18 °C |
Säuregehalt | 4,5 - 6 gr/l |
Restsüße | 2 -4 g/l |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Lagerfähigheit | 10 bis 15 Jahre |
Verschluss | Naturkorken |
Gastronomie | zu Wild- und Schmorgerichten |
Geschmack | trocken |
Reifestufe | Reserva |




Bodegas Campos Reales
Ort: El Provencio
Die Bodegas Campos Reales ist die kleine exklusive Weinkellerei einer für die Mancha typischen Genossenschaft, die über 3.500 ha Weinfelder in bester Lage in der traditionsreichen Region El Provencio verfügt.
Campos Reales (Canforrales ist der altkastillische Begriff) bedeutet königliche Felder und zeigt, dass die besondere Qualität der Böden schon im Mittelalter geschätzt wurde. Alte Anpflanzugen, die zumeist noch in Buschform angelegt sind, sind das Rückgrat der Canforrales Weine
Der verantwortliche Önologe Rafael Cañizares zählt zu der Generation der jungen Weinmacher Spaniens, die einen neuen Weinstil kreiert haben. Die Tempranillo-Weine von Campos Reales sind in den letzten Jahren mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen bedacht worden.
Der Autor zahlreicher Bücher über spanische Weine, David Schwarzwälder schreibt in seinem Buch: "spanien und seine weine" über Bodegas Campos Reales folgendes
Lobenswertes findet man auch bei Bodegas Campo Reales, die unter den Marken Campo Reales und Canforrales hervorragende fruchtige, ausdrucksvolle Tempranillos – an der Spitze der kraftvolle, konzentrierte Cánfora Pie Franco Reserva Especial – und einen beachtlichen, dichten Canforrales Syrah Roble anbietet.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Flaschenanzahl | 1 |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol alc |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-La Mancha |
Herkunftsgegend | La Mancha |
Weingut | Bodegas Campos Reales |
Abfüller | Ntra. Sra del Rosario, El Provencio |
Rebsorten | Tempranillo |
Serviertemperatur | 16 - 18 °C |
Säuregehalt | 4,5 - 6 gr/l |
Restsüße | 2 -4 g/l |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Lagerfähigheit | 10 bis 15 Jahre |
Verschluss | Naturkorken |
Gastronomie | zu Wild- und Schmorgerichten |
Geschmack | trocken |
Reifestufe | Reserva |