




D.O. La Mancha
zentralspanische Landschaft im südlichen Neukastilien (in den 5 Provinzen Albacete, Ciudad Real, Cuenca, Toledo); Hochebene, vorwiegend Steppenland mit rauem Klima, sehr langen, heißen Sommern und Wassermangel; Getreide-, Oliven- und Weinanbau, Schafzucht; Heimat von Don Quijote. Die D.O. hat die weltweit größte zusammenhängende Rebfläche (190.000 ha), gegründet wurde diese 1973
Rebsorten:
Weiss: Moscatel Grano Menudo / Parellada / Pedro Ximenez / Riesling / Sauvignon Blanc / Torrontes / Verdejo / Viogner / Macabeo Bzw. Viura / Chardonnay / Gewürztraminer
Rot: Cencibel Bzw. Tempranillo / Spätburgunder / Garnacha Tinta / Graciano / Malbec / Mencia / Merlot / Monastrell / Moravia Dulce Bzw. Crujidera / Petit Verdot / Syrah / Cabernet Sauvignon / Cabernet Franc / Bobal
Klima: Kontinentalklima, extrem heiße Sommer (45° C) und eiskalte Winter (-15° C), extreme Trockenheit und viel Sonnenschein (3.000 Sonnenstunden im Jahr)
Boden: vorwiegend Ton
Der Anbau von Wein wurde erstmal im 13 Jahrhundert dokumentiert, seit 1940 erreicht der Weinanbau in der Region aber seine maximale Ausdehnung.
Jahrgangsbewertung nach der Kontrollbehörde
Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1975 | SG | 1976 | S | 1977 | E | 1978 | SG |
1979 | G | 1980 | SG | 1981 | G | 1982 | SG |
1983 | G | 1984 | SG | 1985 | G | 1986 | G |
1987 | SG | 1988 | G | 1989 | SG | 1990 | G |
1991 | G | 1992 | SG | 1993 | E | 1994 | SG |
1995 | G | 1996 | SG | 1997 | SG | 1998 | E |
1999 | SG | 2000 | SG | 2001 | SG | 2002 | SG |
2003 | SG | 2004 | E | 2005 | SG | 2005 | SG |
2006 | SG | 2006 | SG | 2007 | E | 2008 | SG |
2009 | SG | 2010 | SG | 2011 | E |
E - Exzellent | SG - SEHR GUT | G - GUT | N - NORMAL | S - Schlecht