La Clape
Der La Clape von Samuel Delafont ist ein Rotwein aus der Appellation La Clape im Languedoc, Frankreich. Er wird aus den Rebsorten Mourvèdre und Syrah hergestellt, wobei der Mourvèdre-Anteil dominiert. Der Wein reift zwölf Monate, teils in Barriques aus französischer Eiche, teils in Edelstahl-Barriques, was ihm eine komplexe Struktur verleiht.
Im Glas zeigt sich der La Clape in tiefroter Farbe mit purpurnen Reflexen. Das Bouquet entfaltet Aromen von schwarzen Waldbeeren, untermalt von Vanille- und Pfeffernoten sowie einer dezenten Erdigkeit. Am Gaumen präsentiert er sich frisch und rund, mit gutem Volumen und einem langen Abgang.
Dieser Rotwein eignet sich für Weinliebhaber, die kraftvolle und komplexe Weine mit intensiven Fruchtaromen und würzigen Nuancen schätzen. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem Fleisch, insbesondere Lamm, und würzigen Gerichten.
Lebensmittelangaben Art-Nr. = FrLdSd331
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
La Clape entstammt der okzitanischen Sprache und bedeutet wörtlich übersetzt Steinhaufen.
Während es zur Zeit der Römer eine Halbinsel vor „Narbo“ war, bezeichnet es heute ein Bergmassiv südlich von Narbonne im Department Aude mit sehr hoher Sonnenscheindauer.
Es gehört zu den 11 Crulagen an der Coteaux du Languedoc und hat seit 2009 AOC Status
Die Weinberge befinden sich auf einem Niveau von 200 m und sind an den Südhängen vom Meer beeinflusst.
Die klimatischen Bedingungen schwanken zwischen leichten Regenfällen, starker Sonneneinstrahlung und einer Seebrise, die die Weinberge pflegt und diese vor Krankheitsbefall schützt.
Die perfekten Bedingungen für reife Trauben mit viel Aroma und Phenolen. Diese organischen Verbindungen beeinflussen im Wesentlichen die Farbe, den Geruch sowie den Geschmack des Weins.
Vorherrschender Bodentyp ist eine Mischung aus hartem Kalkstein, rotem Lehm, Kies, Molasse (Sandstein, Schiefer etc.) und Geröll. Die Erträge sind gering, erzeugt werden neben Weiß- und Roséweinen, kraftvolle Rotweine mit elegantem und feinem Charakter.
Die wichtigsten Rebsorten sind Syrah, Grenache, Mourvèdre, Carignan und Cinsault.
Traditionelle Vinifizierung mit langer Mazeration zwischen 25 und 50 Tagen bei strenger Temperaturkontrolle.
50% des Weines erfuhr eine Fassreife von 12 Monaten in französischen Barriques (tonnellerie Marchives und Boutes), die anderen 50% reiften in Stahltanks, die nach dem Zusammenfügen die Frische und Fruchtigkeit des Weines ergibt, die für La Clape typisch sind.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14% vol alc |
Farbe | rot |
Land | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Herkunftsgegend | Coteaux du Languedoc |
Weingut | Samuel Delafont |
Abfüller | Samuel Delafont, Alès Cedex |
Rebsorten | 75% Mourvèdre und 25% Syrah |
Lagerfähigheit | 2020 |
Gastronomie | Steaks und Grilladen,Schmorgerichte, Käse |
Geschmack | trocken |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14% vol alc |
Farbe | rot |
Land | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Herkunftsgegend | Coteaux du Languedoc |
Weingut | Samuel Delafont |
Abfüller | Samuel Delafont, Alès Cedex |
Rebsorten | 75% Mourvèdre und 25% Syrah |
Lagerfähigheit | 2020 |
Gastronomie | Steaks und Grilladen,Schmorgerichte, Käse |
Geschmack | trocken |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |




Samuel Delafont - Artisan Négociant en vins fins du Languedoc
Alès Cedex
Samuel Delafont ist kein Winzer im klassischen Sinne, genaugenommen besitzt er noch nicht einmal ein Weingut, dafür aber eine große Leidenschaft und eine „gute Nase“ für gute Weine.
Er gehört zu den sogenannten Negociant eleveurs, die eher aus dem Burgund bekannt sind und im Süden Frankreichs noch Seltenheitswert haben, wenn man qualitative Bewertungskriterien zugrunde legt.
Samuel Delafont ist Autodidakt, sein Weg in die Welt des Weines beginnt eher ungewöhnlich.
Mit 17 Jahren verlässt er die Schule und heuert bei einem kleinen Rennstall in den Cevennen an, um Rennfahrer zu werden. Um diesen kostspieligen Plan zu verwirklichen, arbeitete er schon damals in den Weinbergen des Languedoc und präzisierte seine Berufspläne.
Da er sowohl französische als auch finnische Wurzeln hat, reifte die Idee, mediterrane Produkte und Lebensart in Finnland zu vertreiben. Es folgten einige Jahre der Ausbildung in Betriebswirtschaft und Marketing, bis er 2000 Vinipartner, sein Exportbüro für Weine aus dem Rhonetal und Languedoc in Montpellier gründetet. Schon da kommt es auf einer Verkostung in Köln zum ersten Kontakt zur Bodegas Rioja, eine Verbindung, die sich seit 12 Jahren stetig intensiviert hat, sind doch die Leidenschaft für Wein auf beiden Seiten fast deckungsgleich. Ähnlich wie Bodegas Rioja, hat Samuel Delafont immer ein Interesse für kleine und individuelle Weingüter, die sich Qualität und Terroir verschrieben haben, sei es aus Tradition oder Passion.
Sein gutes Gespür für Weine und die intensive Zusammenarbeit lässt über die Jahre in ihm den Wunsch reifen, seine Erkenntnisse in eigenen Weinen zu platzieren.
Es folgen Recherchen bei Winzern und Küfern, Überlegungen, welche Weine er vinifizieren möchte. Er entscheidet sich für die Crulagen La Clape, Limoux und Pic ST. Loup und es kommt zum intensiven Austausch mit Claude Gros, einen der renommiertesten Önologen im Languedoc. Und schneller als geplant gibt ihm dieser im Sommer 2010 den entscheidenden Tipp, sofort zu handeln, ist dieser Jahrgang doch exzellent.
Seine Motivation, eigene Weine zu entwickeln ist die pure Lust, blitzsaubere und qualitativ hochwertige Weine zu entwickeln und mit seinem Debütjahrgang ist es ihm definitiv gelungen.
Die Fachpresse und die Tatsache, dass seine Weine schon fast ausverkauft sind bestätigen das.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14% vol alc |
Farbe | rot |
Land | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Herkunftsgegend | Coteaux du Languedoc |
Weingut | Samuel Delafont |
Abfüller | Samuel Delafont, Alès Cedex |
Rebsorten | 75% Mourvèdre und 25% Syrah |
Lagerfähigheit | 2020 |
Gastronomie | Steaks und Grilladen,Schmorgerichte, Käse |
Geschmack | trocken |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |