







D.O.Ca Priorat
Das Priorat ist das älteste Weinbaugebiet in Katalonien, es liegt nördlich von Tarragona und ist nur 3.500 ha gross. Im Mittelalter zählte die Region zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Spaniens. Danach war es lange Zeit still, bis ab 1989 ein deutlicher Aufstieg begann. Im Jahr 2001 wurde das Priorat zur höchsten spanischen Qualitätsstufe D.O.Ca erhoben. Neben dem Priorato hat nur noch die Rioja diese höchste Qualitätsbezeichnung. Der Name Priorat beruht auf dem Kloster Priorat de la Cartoixa d’Escaladei (Priorat des Kartäuser-Klosters der Gottesleiter) Die tiefdunklen kirschroten und konzentrierten Rotweine sind sehr alkoholstark (bis zu 15%). Sie benötigen häufig fast fünf Jahre Flaschenreifung können dann aber bis zu 25 Jahre lagerungsfähig sein. Zu 90% werden Rotweine kultiviert und zählen auf Grund des besonderen Terroirs und des extrem niedrigen Hektar-Ertrages (nur 5 bis 6 hl/ha) zu den berühmtesten und besten Spaniens. Noten reifer Früchte und des Schieferbodens sind erkennbar.
Jahrgangsbewertung nach der Kontrollbehörde
Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1985 | G | 1986 | G | 1987 | G | 1988 | G |
1989 | G | 1990 | G | 1991 | G | 1992 | SG |
1993 | E | 1994 | SG | 1995 | E | 1996 | E |
1997 | G | 1998 | N | 1999 | SG | 2000 | E |
2001 | E | 2002 | SG | 2003 | SG | 2004 | N |
2005 | E | 2006 | SG | 2007 | SG | 2008 | SG |
2009 | SG |
E - Exzellent | SG - SEHR GUT | G - GUT | N - NORMAL | S - Schlecht