Pardevalles Albarin Blanco
Lebensmittelangaben Art-Nr. = SpTlPa131
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Albarin (im spanischen Albarín) Blanco ist eine autochthone Rebsorte der Region Tierra de Leon, sie ist nicht verwandt mit der bekannte Albariño Traube aus Galizien. Wie viele nur lokal bekannte Rebsorten, wäre auch Albarín fast in Vergessenheit geraten, hätte das Önologenteam von Pardevalles nicht das Potenzial der Rebe wieder entdeckt.
Der bekannte deutsche Weinjournalist David Schwarzwälder, Autor vieler Bücher über spanische Weine, hält den Albarín Blanco von Bodegas Pardevalles übrigens für einen der 10 besten Weißweine Spaniens. Mit dieser Meinung ist er übrigens nicht allein, so bekam der Wein 90 Parker Punkte und 93 Peñin Punkte der Jahrgang 2012.
Wie viele andere empfindliche Trauben, wird auch die Albarín Blanco nur in der Nacht geerntet, anschließend sanftes Pressen und Fermentation in Edelstahltanks bei einer Temperatur von 13 º C.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol alc |
Farbe | weiß |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-León |
Herkunftsgegend | Tierra de Léon |
Weingut | Bodegas Pardevalles |
Abfüller | Bodegas Pardevalles, Valdevimbre |
Rebsorten | Albarín Blanco |
Serviertemperatur | 8° - 10° C |
Auszeichnung | Jhrg 2020. Best Spanish White White San Francisco Spirit Competition 2021 |
Auszeichnung | Früherer Jahrgang: 93 puntos Guía Peñin |
Auszeichnung | Medalla de Plata en los Decanter World Wine Awards 2011 |
Auszeichnung | Medalla de Bronce en el International Wine Challenge 2011 |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | bestens geeignet zu Fisch, Meeresfrüchten |
Geschmack | trocken |

D.O. Tierra de Leon
Die DO Tierra de Leon liegt nahe der Stadt León in der autonomen Region Kastilien-León, im Nordwesten Spaniens.
Mit rund 7.000 ha Rebfläche ist sie als Weinbauregion verhältnismäßig klein für spanische DOs. Im Vergleich, die DOCa Rioja hat eine Anbaufläche von rund 60.000 ha.
Tierra de León ist des Weiteren auch noch eine relative junge DO. So wurde der Antrag auf Umwandlung in eine Denominación de Origen erst vor wenigen Jahren gestellt. Weinanbau wird aber schon seit einigen Hundert Jahren betrieben, wie fast überall in Spanien.
Die gesamte DO liegt auf einem Plateau in rund 800 m über NN. Das Klima, unter anderem geprägt durch die Hügelkette Picos de Europa, sorgt für ein kontinental geprägtes Klima, mit sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen, sowohl im Tages- als auch im Jahresverlauf. Diese Unterschiede prägen die angebauten Reben, sorgen sie doch für ausgeprägte Duftstoffe in den Traubenschalen.
Charakteristisch für die Gegend sind die „Bodegas Cuevas“, mit der Hand gegrabene Keller in den Lehmboden, sie sorgen für ein natürliches und ideales Mikroklima, die die Alterung des Weines unterstützt.
Hauptanbaurebsorte ist Prieto Picudo. Bei Bodegas Rioja ist diese Rosado Rebsorte bekannt als Grundlage für den vorzüglichen Valleoscuro Prieto Picudo von Bodegas Otero. In Tierra Leon hingegen nutzt man diese Traube aus Grundlage für Rotweine, eine weitere Besonderheit liegt in der angebauten Verdejo Traube. Diese Verdejo Blancos sind viel kräftiger als die bekannten Weißweine aus der Rueda.
Last, but not least wächst hier noch eine dritte Rebsorte die die Aufmerksamkeit verdient. Albarín, eine autochthone Rebsorte der Region, nicht verwandt mit der bekannten Albariño Traube aus Galizien. Sie sorgt für breite, gelbliche Weißweine mit grünlichen Reflexen. Sie reift sehr früh und bringt aromatische, vollmundige Weißweine.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol alc |
Farbe | weiß |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-León |
Herkunftsgegend | Tierra de Léon |
Weingut | Bodegas Pardevalles |
Abfüller | Bodegas Pardevalles, Valdevimbre |
Rebsorten | Albarín Blanco |
Serviertemperatur | 8° - 10° C |
Auszeichnung | Jhrg 2020. Best Spanish White White San Francisco Spirit Competition 2021 |
Auszeichnung | Früherer Jahrgang: 93 puntos Guía Peñin |
Auszeichnung | Medalla de Plata en los Decanter World Wine Awards 2011 |
Auszeichnung | Medalla de Bronce en el International Wine Challenge 2011 |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | bestens geeignet zu Fisch, Meeresfrüchten |
Geschmack | trocken |

Bodegas Pardevalles
Valdevimbre
Rafael Alonso gründete 1949 die Bodega Pardevalles in Valdevimbre in der Nähe der Stadt León.
Das Familienweingut, es besteht aus fünf Personen und gilt mit als treibende Kraft hinter der Umwandlung der Region in eine Denominación de Origen, was allerdings erst vor wenigen Jahren gelang.
Die Philosophie des Weingutes ist es, den Charakter und die Identität der Region in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. So werden nur lokale einheimische Rebsorten produziert. So gelang es vor einigen Jahren die Rebsorte Albarín Blanco, die vom Aussterben bedroht war, zu retten. Trotz der Namensähnlichkeit ist diese nicht verwandt mit der bekannte Traubensorte Albariño aus Galizien.
Weine aus Traube Albarín Blanco werden erst seit dem letzten Jahr produziert und der bekannte deutsche Weinjournalist David Schwarzwälder (Autor mehrerer Bücher über spanische Weine) sieht in dem Albarín Blanco von Bodegas Pardevalles, einen der besten 10 Weißweine Spaniens.
Pardevalles produziert seine Trauben auf ca 34 ha Weinberge und baut neben der genannten Albarín Blanco noch die Rebsorte Prieto Picudo und Verdejo an.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol alc |
Farbe | weiß |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Kastilien-León |
Herkunftsgegend | Tierra de Léon |
Weingut | Bodegas Pardevalles |
Abfüller | Bodegas Pardevalles, Valdevimbre |
Rebsorten | Albarín Blanco |
Serviertemperatur | 8° - 10° C |
Auszeichnung | Jhrg 2020. Best Spanish White White San Francisco Spirit Competition 2021 |
Auszeichnung | Früherer Jahrgang: 93 puntos Guía Peñin |
Auszeichnung | Medalla de Plata en los Decanter World Wine Awards 2011 |
Auszeichnung | Medalla de Bronce en el International Wine Challenge 2011 |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | bestens geeignet zu Fisch, Meeresfrüchten |
Geschmack | trocken |