Maurer Urkristall Grüner Veltliner
Der Maurer Urkristall Grüner Veltliner stammt aus dem Weinviertel in Niederösterreich und präsentiert sich in einem leuchtenden Gelbgrün mit silbernen Reflexen. In der Nase entfaltet er Aromen von Apfel, Orangenschale und einem Hauch von Quitte, begleitet von floralen Noten wie Wiesenkräutern und einem Hauch Jasmin. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit weißem Steinobst, einer gut integrierten Säurestruktur und einer feinen Textur, die zu einem unkomplizierten Trinkgenuss führt. Der Wein erhielt im Jahr 2023 von Peter Moser 90 Punkte bei Falstaff.
Dieser Wein eignet sich hervorragend für Liebhaber von frischen und fruchtigen Weißweinen mit einer lebendigen Säurestruktur. Er harmoniert besonders gut mit leichten Gerichten wie Fisch, Geflügel, Spargel und Salaten. Die empfohlene Serviertemperatur liegt zwischen 8 °C und 10 °C.
Lebensmittelangaben Art-Nr. = AtWvMa135
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2023 |
Alkoholgehalt | 13 % vol Alc |
Farbe | weiß |
Land | Österreich |
Herkunftsregion | Weinviertel |
Weingut | Weingut Maurer |
Abfüller | Maurer, Röschitz |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Geschmack | trocken |
Säuregehalt | 5,3 g/l |
Restsüße | 2,6 g/l |
Zutatenverzeichnis | Trauben, Säureregulatoren, kann Weinsäure und/oder Apfelsäure enthalten. Stabilisatoren: Metaweinsäure, Antioxidantion: Sulfite |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Enthält | geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |

Weinviertel DAC
Das Weinviertel ist Österreichs größtes Weinbaugebiet und liegt im Nordosten des Landes an der Grenze zu Tschechien (Nord) sowie der Slowakei (Ost). Die Region ist auch als Viertel unter dem Manhartsberg bekannt und ist Österreichs erste Region mit dem DAC Status. DAC steht für Districtus Austriae Controllatus und stellt eine Herkunftsbezeichnung dar, ähnlich einer spanischen DO.
Das Weinviertel wurde schon immer für den Weinanbau genutzt, da das Klima kontinental gemäßigt ist. Vorherrschender Bodentyp ist der kristalline Urgesteinsboden (Granit) sowie Lößboden. Hauptrebsorten sind Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Welschriesling, Zweigelt und Blauer Portugieser.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2023 |
Alkoholgehalt | 13 % vol Alc |
Farbe | weiß |
Land | Österreich |
Herkunftsregion | Weinviertel |
Weingut | Weingut Maurer |
Abfüller | Maurer, Röschitz |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Geschmack | trocken |
Säuregehalt | 5,3 g/l |
Restsüße | 2,6 g/l |
Zutatenverzeichnis | Trauben, Säureregulatoren, kann Weinsäure und/oder Apfelsäure enthalten. Stabilisatoren: Metaweinsäure, Antioxidantion: Sulfite |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Enthält | geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |

Weingut Maurer
Ort: Röschitz
Seit 5 Generation betreibt die Familie Maurer ihr Weingut gleichen Namens in Röschitz (60km nordwestlich von Wien gelegen) im Weinviertel. Am Manhartsberg setzt Leo Maurer und sein Team auf die klassische Rebsortentypizität Niederösterreichs, den Grünen Veltliner. Durch optimale Sonneneinstrahlung und Urgesteinsboden entstehen unterschiedlichste Veltliner. Von leicht, fruchtig bis mineralisch oder gehaltvoll. Neben der genannten Veltlinertraube werden auch noch Riesling, Pinot Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc sowie Zweigelt angebaut.
Durch eine selbst auferlegte Mengenbeschränkung, naturnahen Weinbau und einer strikten Kontrolle des Lesegutes wird die Grundlage für lebendige und ausdrucksstarke Weine geschaffen.
Diese Sorgfalt zeigt sich in finessenreichen, fruchtigen oder mineralischen Weinen. Leo Maurers Weine werden regelmäßig prämiert, so Landessieger 2012 - Chardonnay-Ried Sängerleiten 2011, ORF-Ö1 Weißwein des Jahres - Grüner Veltliner-Stoitzenberg 2011, Falstaff-Empfehlung 2012 - MLM Grüner Veltliner 2011 sowie auch SALON–Weineprämierungen vom Österreichischen Weinmarketing.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2023 |
Alkoholgehalt | 13 % vol Alc |
Farbe | weiß |
Land | Österreich |
Herkunftsregion | Weinviertel |
Weingut | Weingut Maurer |
Abfüller | Maurer, Röschitz |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Geschmack | trocken |
Säuregehalt | 5,3 g/l |
Restsüße | 2,6 g/l |
Zutatenverzeichnis | Trauben, Säureregulatoren, kann Weinsäure und/oder Apfelsäure enthalten. Stabilisatoren: Metaweinsäure, Antioxidantion: Sulfite |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Enthält | geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |