Masachs Extra Dry
Die DO Cava hat beschlossen, dass die Ausbaustufe "Extra Dry" nicht mehr zulässig ist, daher wird der Cava Josep Masachs Extra Dry nicht mehr in dieser Form hergestellt.
Hier finden Sie den direkten Ersatz, den Cava Masachs Selecta Brut
Weitere Alternativen finden Sie hier
Der extra trockene Cava 'Masachs Extra Dry' hat eine hellgelbe Farbe mit schöner Perlage. An der Nase delikate Aromen von reifen Obst, im Mund fruchtig. Mit einer sehr guten Kohlensäureabstimmung. Zu jeder Gelegenheit eine exzellente Erfrischung
Lebensmittelangaben Art-Nr. = SpPeMaXXX
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Mittlerweile als Top-Cava in zahlreichen Betrieben der Bochumer Gastronomie eingeführt;
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Farbe | weiß |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Katalonien |
Herkunftsgegend | Cava |
Weingut | Josep Masachs |
Abfüller | Josep Masachs, Vilafranca del Penedès |
Rebsorten | Parellada, Macabeo, Xarel.lo |
Serviertemperatur | 5-6ºC. |
Alkoholgehalt | 11.5 % vol alc |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | Als Aperitif, oder zum Desert. |







D.O. Penedès
spanische Region in Katalonien zwischen Barcelona und Tarragona; Bekannt für exzellente Weißweine mit moderatem Alkoholgehalt, die Roten sind weich, samtig und haben Charakter.
Die bekannteste Rebsorte dieser spanischen Weinregion ist sicherlich die Xarel·lo Traube. Sie ist sehr rustikal und resistent gegen die Trockenheit und Hitze der Sommermonate.
Jeder unserer Penedès Weine ist mit einem Qualitätssiegel der Kontrollbehörde ausgezeichnet. Der Rat wacht über die Qualität und die Authentizität der Weine.
Jahrgangsbewertung nach der Kontrollbehörde
Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew | Jahr | Bew |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1962 | G | 1963 | G | 1964 | SG | 1965 | N |
1966 | G | 1967 | E | 1968 | SG | 1969 | SG |
1970 | E | 1971 | SG | 1972 | G | 1973 | E |
1974 | SG | 1975 | SG | 1976 | G | 1977 | G |
1978 | SG | 1979 | N | 1980 | G | 1981 | G |
1982 | SG | 1983 | G | 1984 | SG | 1985 | E |
1986 | N | 1987 | G | 1988 | SG | 1989 | SG |
1990 | SG | 1991 | G | 1992 | G | 1993 | SG |
1994 | SG | 1995 | SG | 1996 | SG | 1997 | SG |
1998 | E | 1999 | SG | 2000 | SG | 2001 | SG |
2002 | G | 2003 | SG | 2004 | N | 2005 | N |
2006 | SG | 2007 | SG | 2008 | SG | 2009 | SG |
E - Exzellent | SG - SEHR GUT | G - GUT | N - NORMAL | S - Schlecht
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Farbe | weiß |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Katalonien |
Herkunftsgegend | Cava |
Weingut | Josep Masachs |
Abfüller | Josep Masachs, Vilafranca del Penedès |
Rebsorten | Parellada, Macabeo, Xarel.lo |
Serviertemperatur | 5-6ºC. |
Alkoholgehalt | 11.5 % vol alc |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | Als Aperitif, oder zum Desert. |
Josep Masachs
Ort: Vilafranca del Penedès
In den Zwanzigern des 20.ten Jahrhundert in Vilafranca del Penedès von Josep Masachs Llorach gegründet.
Allerdings produzierte er zunächst nur Cavas für den eigenen Verbrauch oder für enge Freunde. Sein Anspruch war es nur hochwertige Cavas herzustellen.
Auch sein Sohn, der die Bodega übernahm, produzierte nur geringe Mengen des exzellenten Cavas.
Das wir heute in den Genuss dieses Cavas kommen, haben wir erst dem Enkel Josep Masachs zu verdanken, der 1977 die Produktion erhöhte, aber unter den gleichen Qualitätsansprüchen wie sein Großvater.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Farbe | weiß |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Katalonien |
Herkunftsgegend | Cava |
Weingut | Josep Masachs |
Abfüller | Josep Masachs, Vilafranca del Penedès |
Rebsorten | Parellada, Macabeo, Xarel.lo |
Serviertemperatur | 5-6ºC. |
Alkoholgehalt | 11.5 % vol alc |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | Als Aperitif, oder zum Desert. |