La Rioja Alta Viña Ardanza

La Rioja Alta La Rioja 2015 Vanille, Kokos, schwarzee Pfeffer und Brombeertöne, weich und seidig
Die Reserva Viña Ardanza hat eine dunkle rubinrote Farbe, die Ränder sind leicht orange. Der Wein ist an der Nase intensiv und lebendig mit den typischen Balsamico Aromen. Düfte von Vanille, Kokos, schwarzem Pfeffer und Brombeertönen lassen sich herausfinden. Am Gaumen sehr gut strukturiert, perfekte Balance zwischen Säure und Alkohol, mit weichen seidigen Tanninen. Der Abgang ist lang mit Brombeertönen und würzigen Holznoten.
Nicht lieferbar
SKU
SpRoRa362
35,30 €
entspricht 47,07 € / 1 Liter (l)
inkl. 19% MwSt.
Lebensmittelangaben
Art-Nr. = SpRoRa362
Nicht lieferbar

*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Die Weinberge in der Rioja profitierten 2005 von guten Wetterbedingungen und so reiften die Trauben perfekt. Die Tempranillotrauben hatten eine durchschnittliche Größe, während die Garnacha Reben kleine, hoch aromatische Beeren hervorbrachten. Die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht bei der Weinlese Anfang Oktober sorgten für einen Ausgleich zwischen Zuckergehalt der Trauben und der phenolischen Reife. Die Phenole in den Trauben sorgen im Wesentlichen für den Geruch, den Geschmack, die Farbe sowie das Mundgefühl des Weines (sog. Textur). Für den Jahrgang 2005 vergab der Kontrollrat der Rioja die Bewertung ‚sehr gut‘.

Die Viña Ardanza Reserva ist eine Cuvée aus 80% Tempranillo und einem 20%tigen Garnacha Anteil. Die Tempranillo Traube stammen von den Lagen „La Cuesta“ und „Montecillo“ in Fuenmayor und Cenicero.  Die Garnachatrauben wuchsen in 600m Höhe in Tudelilla auf der Lage „Finca La Pedriza“.

 Die Lage „Finca La Pedriza“ liegt nicht in der Region Rioja Alta sondern im unteren Gebiet des Ebrobeckens, der Rioja Baja. Um einen Qualitätsverlust der Trauben während des Transportes zur Kellerei zu vermeiden, wurden diese in Kühllastwagen zu Kellerei gebracht.

Der Wein aus Tempranillo wurde für 36 Monate in viereinhalb Jahren alten Fässern aus amerikanischer Eiche ausgebaut, der Wein aus Garnacha für 30 Monate in Fässern die zwischen zwei und dreieinhalb Jahren alt waren. Abgefüllt auf Flaschen wurde die Reserva 2009.

Weitere Informationen
Bio-Produkt Nein
Verpackung Einweg
Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt 0.75
Jahrgang 2015
Alkoholgehalt 13.7 % vol alc
Farbe rot
Land Spanien
Herkunftsregion La Rioja
Herkunftsgegend Rioja
Weingut La Rioja Alta
Abfüller La Rioja Alta, Haro
Rebsorten Tempranillo, Garnacha
Serviertemperatur 17° C
Säuregehalt 6.2 g/l
Restsüße 1.6 g/l
Zusatzstoffe Enthält Sulfite
Gastronomie Perfekt zu Gebratenem und Gegrilltem, spanischem Schinken und Wurst sowie halbfestem Käse
Geschmack trocken
Reifestufe Reserva
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!

D.O.C.a Rioja

Autonome Region im Nordosten von Spanien, 5034 qm, 263 000 Einwohner, Hauptstadt Haro, Weinanbau im Tal des Ebro.
Selbst wenn andere Weinanbaugebiete der Iberischen Halbinsel in den letzten Jahren qualitativ stark aufgeholt haben, darf die Rioja auch weiterhin als die traditionelle Adresse hervorragender Weine aus Spanien angesehen werden. Dies gilt natrlich in erster Linie für die trockenen und schweren Rotweine, die durchweg ein für die Rioja besonders typisches, kräftiges Faßaroma aufweisen, das sich harmonisch in die anderen Komponenten dieser Spitzenweine einfügt. Rotweine aus der Rioja entstehen größtenteils aus den Trauben Tempranillo und dunkler Garnacha. Die Weißweine, weniger bekannt, aber zweifellos ebenfalls beachtenswert, werden vornehmlich aus Viura gewonnen.

Der Weinbau in der Rioja hat eine lange und recht wechselvolle Geschichte. Die ersten Ansätze weisen auf die römische Zeit zurück. Nach der kurzen maurischen Herrschaft in Nordspanien erlebte die Weinkultur in der Rioja eine lebhafte Renaissance. Dieser Aufschwung ist eng verbunden mit dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela, der durch die Rioja führt. Von den Pilgerwanderungen aus dieser Zeit zeugen zahlreiche bis heute erhaltene Kulturdenkmäler, Mönche aus Burgund waren es auch, die die Tempranillo-Traube in die Rioja brachten. Kontakte in das Bordeaux-Gebiet sorgten dann seit dem 18. Jahrhundert für eine Verfeinerung der bis dahin sehr rustikalen An- und Ausbautechniken. Einen enormen Aufstieg erlebte der Weinbau in der Rioja durch die Mehltau- und Reblausepidemien in Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die französischen Weingüter ihr Defizit mit großen Mengen an Rioja-Wein deckten. Um die Jahrhundertwende, gerade als die französischen Rebstöcke zum größten Teil saniert waren, erreichte die Reblausplage die Rioja, weiterhin sorgten der endgültige Niedergang des einstmaligen spanischen Weltreiches und der damit verbundene Verlust von Märkten für eine vorübergehende Krise. Die Auswirkungen der beiden Weltkriege hatten den Gewinn neuer Absatzmöglichkeiten und somit einen erneuten Aufschwung für den Weinbau der Rioja zur Folge, neben traditionellen Husern entstanden rasch aufstrebende neue Bodegas und führten bald zur unverwechselbaren Spitzenqualität von Rioja-Weinen, die auch über die Grenzen Spaniens hinaus längst zu Berühmtheit gelangt sind und den Vergleich zu exklusiven französischen Weinen nicht scheuen müssen und dabei hinsichtlich des Preises in der Regel wesentlich günstiger sind.

Das Anbaugebiet der Rioja, übrigens die erste Weinregion in Spanien mit D.O.C-Bezeichnung (Denominación de Origen Calificada ), ist am Oberlauf des Ebro, des längsten spanischen Flusses, gelegen. Der Name für die Region rührt vom Rio Oja her, einem kleinen Nebenfluß des Ebro. Sie wird fast in ihrer gesamten Länge im Suden und Norden von hohen Gebirgsketten eingeschlossen, was zum einen den landschaftlichen Reiz der Gegend ausmacht und zum anderen für einen mikroklimatischen Charakter sorgt. Das Weinanbaugebiet Rioja erstreckt sich insgesamt auf 3 Comunidades Autónomas und gliedert sich in 3 Teilzonen. Der Großteil umfaßt die beiden Teilgebiete Rioja Alta und Rioja Baja, letztere schließt auch einige der nördlich des Ebro gelegenen Gemeinden von Navarra ein. Die kleinere Teilzone Rioja Alavesa liegt ebenfalls nördlich des Ebro und gehöröt administrativ bereits zur baskischen Provinz Alava. Zentrum der Weinregion und des spanischen Bundeslandes (Comunidad Autónoma ) La Rioja ist Logroño, mit ca. 100 000 Einwohnern. Weitere größere Orte sind Calahorra und Haro, Gemeinden mit klangvollen Namen für ihre Weine sind daneben unter anderem Ollauri, Labastida, Elciego, Laguardia, Fuenmayor, Cenicero, Navarrete, Oyón und Arnedo.

Es ist beinahe unmöglich, mit einem Rioja-Wein einen Fehlgriff zu tun!

Weitere Informationen
Bio-Produkt Nein
Verpackung Einweg
Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt 0.75
Jahrgang 2015
Alkoholgehalt 13.7 % vol alc
Farbe rot
Land Spanien
Herkunftsregion La Rioja
Herkunftsgegend Rioja
Weingut La Rioja Alta
Abfüller La Rioja Alta, Haro
Rebsorten Tempranillo, Garnacha
Serviertemperatur 17° C
Säuregehalt 6.2 g/l
Restsüße 1.6 g/l
Zusatzstoffe Enthält Sulfite
Gastronomie Perfekt zu Gebratenem und Gegrilltem, spanischem Schinken und Wurst sowie halbfestem Käse
Geschmack trocken
Reifestufe Reserva
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!

La Rioja Alta, DOCa Rioja

Die Bodega La Rioja Alta wurde 1890 von fünf baskischen Familien als „Sociedad Vinicola de La Rioja Alta“ in Haro im Bahnhofsviertel gegründet. Zur damaligen Zeit war Frankreich im Weinbau der Maßstab, daher engagierte Doña Saturnina García Cid y Gárate, die erste Präsidentin der Gesellschaft, den Franzosen Alfonso Vigier als ersten Önologen. Erster Wein war die Reserva 1890, ein Vorläufer der heutigen Gran Reserva 890.

Einer der Gründer von La Rioja Alta war Don Alfredo Ardanza, er schlug 1904 vor, sein eigenes Weingut Ardanza mit La Rioja Alta zu fusionieren.

An Markenbildung wurde allerdings erst 1942 gedacht. Am 28 September des Jahres wurde offiziell Viña Ardanza als Markenname registriert, auch heute noch ist Viña Ardanza einer der wichtigsten Weine der Bodega.

Nachdem man über 100 Jahre in Haro Wein herstellte, zog man 1996 nach Labastida, ca 5 km Luftlinie von Haro entfernt, in eine neue Kellerei um.

Die Weinphilosophie von La Rioja Alta Weinen ist traditionalistisch geprägt. Die Weinbereitung basiert auf handwerklicher Tradition, nach dem Chateaux Prinzip. Es wird per Hand von Fass zu Fass umgefüllt, der Ausbau geschieht hauptsächlich in gebrauchter Eiche, die Weine zeichnen sich dadurch durch ein edles Säureniveau, sowie durch Vielschichtigkeit und elegantem Körper aus. Die klassischen Rioja Weine von La Rioja Alta zählen zu den besten der Region. Zum Firmenbesitz gehören auch die drei Weingüter Aster (Ribera del Duero), Lagar de Fornelos (Rías Baixas) und Torre de Oña (Rioja Alavesa).

 

 

Weitere Informationen
Bio-Produkt Nein
Verpackung Einweg
Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt 0.75
Jahrgang 2015
Alkoholgehalt 13.7 % vol alc
Farbe rot
Land Spanien
Herkunftsregion La Rioja
Herkunftsgegend Rioja
Weingut La Rioja Alta
Abfüller La Rioja Alta, Haro
Rebsorten Tempranillo, Garnacha
Serviertemperatur 17° C
Säuregehalt 6.2 g/l
Restsüße 1.6 g/l
Zusatzstoffe Enthält Sulfite
Gastronomie Perfekt zu Gebratenem und Gegrilltem, spanischem Schinken und Wurst sowie halbfestem Käse
Geschmack trocken
Reifestufe Reserva
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!