Kopke Madeira dry
Lebensmittelangaben Art-Nr. = PoMaKo131
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Der Alkoholgehalt liegt daher zwischen 17 vol% und 20 vol % Alc.
Madeira wird nach dem Solera Verfahren hergestellt. D.h. mehrere Faßreihen mit unterschiedlichen Jahrgängen werden übereinander gelagert. Alt unten und Jung oben. Jetzt werden 1/3 des ältestens Wein entnommen und mit Wein aus der darübergelegenen Reihe ersetzt. Die Altersangabe bezieht sich auf den jüngsten Anteil im Wein, hier 5 Jahre.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Alkoholgehalt | 19 % vol alc |
Land | Portugal |
Herkunftsregion | Madeira |
Weingut | Kopke Madeira |
Abfüller | CN Kopke |
Rebsorten | Tinta Negra Moll, Malvasia, Verdelho, Sercial, Bual |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | Als Dessertwein |
Geschmack | trocken |
Madeira
Madeira ist eine Insel im Atlantischen Ozean, ca. 1000 km südwestlich von Lissabon und 600 km von der afrikanischen Küste entfernt. 1418 von den Portugiesen entdeckt, neben der Hauptinsel gehören die Inseln Porto Santo, Selvagens und Desertas zu dem Archipel.
Madeira hat eine Fläche von 741 qkm.
Der Madeira-Wein ist nicht zu verwechseln mit Port-Wein. Es gibt fünf definierte Rebsorten:Tinta Negra Moll, Malvasia, Verdelho, Sercial, Bual.
Die Entstehung des Weins geschah zufällig. Um den Wein für eine lange Seereise nach Amerika haltbar zu machen, wurde die Gärung, ähnlich wie beim Portwein - durch Zusatz von Brandy gestoppt. Nach der langen Reise durch die tropischen Gewässer, sollte der Wein besser als zuvor geschmeckt haben. Daraus wurde dann eine Tugend. Er wird heute während des Estufas-Verfahren auf 50°C erhitzt, danach wird der Wein im Sherry/Solera-System verschnitten, d.h. jüngere Weine werden mit älteren versetzt.
Generell gibt es vier Abstufungen:
dry, medium-dry, medium-sweet, sweet.
Er wird als Aperetif oder Digestif getrunken.
Die Flaschen sollten aufrecht gelagert werden, durch die Oxidation während der Reifung, erfährt der Wein bei Luftkontakt keine Veränderung mehr. Bei einem Wein der fünf Jahre gereift ist, kann der Wein noch nach ca. 130 Jahren getrunken werden, da er sich nicht mehr verändert.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Alkoholgehalt | 19 % vol alc |
Land | Portugal |
Herkunftsregion | Madeira |
Weingut | Kopke Madeira |
Abfüller | CN Kopke |
Rebsorten | Tinta Negra Moll, Malvasia, Verdelho, Sercial, Bual |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | Als Dessertwein |
Geschmack | trocken |




C.N. Kopke
Ort: Vila Nova de Gaia
Die deutsche Familie Kopke aus Hamburg, kam 1636 von Hamburg nach Lissabon, wo Nikolaus Kopke General Konsul der Freien Hansestadt war.
Zwei Jahre später 1638, wurde sein Sohn Christian Kopke Händler und Expoteur portugiesischer Weine in Oporto.
Heute ist C.N. Kopke die älteste Firma für Portwein Export in Portugal.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Alkoholgehalt | 19 % vol alc |
Land | Portugal |
Herkunftsregion | Madeira |
Weingut | Kopke Madeira |
Abfüller | CN Kopke |
Rebsorten | Tinta Negra Moll, Malvasia, Verdelho, Sercial, Bual |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Gastronomie | Als Dessertwein |
Geschmack | trocken |