Pagos de Fuente Reina
Lebensmittelangaben Art-Nr. = SpSvFr351
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Der heiße, trockene Süden Spaniens mit seinen kurzen Vegetationszyklen gilt eigentlich für qualitativ hochwertige Weine als ungeeignet und wird durch den Anbau von Tafeltrauben dominiert. Eine grüne Hochsavanne im Norden Sevillas, die Sierra del Norte, bietet allerdings, mit schier endlosen Sonnenstunden aber auch einem prägnantem Temperaturgefälle zur Nacht, ausgezeichnete Bedingungen um Spitzenweine zu kreieren. Auf einem historisches Landgut mit nur 7ha Weinfeldern wurde der Weinbau wieder aufgenommen, der in den 1970er Jahren nach Jahrhunderten zum Erliegen gekommen war, weil die gesamte Region unter extremer Landflucht zu leiden hatte. Die Pioniere hier sind Oscar Zapke, ein deutsch-spanischer Unternehmer, und Iñigo Manso, einer der besten Önologen Spaniens. Mit ihrem runden, vielschichtigen Barriquewein, Pagos de Fuente Reina, haben Sie ein weiteres Beispiel für die Dynamik und den qualitatviven Höhenflug der spanischen Weinwelt geschaffen.
Jedes Jahr bestimmen Oscar Zapke und Iñigo Manso, wie ihr Pagos de Fuente Reina komponiert werden soll, um die besten Weine eines Jahres perfekt zur Geltung zu bringen.
Sehr gutes Entwicklungspotenzial für die nächsten 5-7 Jahre.
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol alc |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Andalusien |
Herkunftsgegend | Sierra Norte de Sevilla |
Weingut | Bodegas de Fuente Reina |
Abfüller | Bodegas de Fuente Reina, Constantina |
Rebsorten | Merlot |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Reifestufe | Crianza |
Sierra Norte de Sevilla
Andalusien hat, durch seine Landschaft und aufgrund der Traditionen und Lebensart seiner Bewohner, das gängige Spanienbild entscheidend geprägt. Für hochwertigen Rotwein gilt Andalusien eigentlich wegen des heißen Klimas und der kurzen Vegitationszyklen als ungeeignet.
Eine Ausnahme stellt die Sierra del Norte, eine als Nationalpark geschützte Baumsavanne (dehesa) nördlich von Sevilla, dar. Neben der Qualität der Böden und dem, für andalusische Verhältnisse, einzigartigem Wasserreichtum, sorgt das relativ milde Klima in dieser Höhenlage für perfekte Bedingungen, um hochwertige Weine zu erzeugen.
Da es aktuell noch keinen Kontrollrat gibt, werden die Weine als Vino de la Tierra verkauft (entspricht dem französischen Vin de pays)
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol alc |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Andalusien |
Herkunftsgegend | Sierra Norte de Sevilla |
Weingut | Bodegas de Fuente Reina |
Abfüller | Bodegas de Fuente Reina, Constantina |
Rebsorten | Merlot |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Reifestufe | Crianza |





Bodegas Fuente Reina
Ort: Sevilla
Andalusien hat, durch seine Landschaft und aufgrund der Traditionen und Lebensart seiner Bewohner, das gängige Spanienbild entscheidend geprägt. Die einzigartige Weinkultur der D.O. Jerez ist ebenfalls weltbekannt. Für hochwertige Rotwein gilt Andalusien wegen des heißen Klimas und der kurzen Vegitationszyklen als ungeeignet.
Die Sierra del Norte, eine als Nationalpark geschützte Baumsavanne (dehesa) nördlich von Sevilla, bietet jedoch perfekte Bedingungen für den Weinbau. Neben der Qualität der Böden und dem, für andalusische Verhältnisse,einzigartigem Wasserreichtum, stellt das relativ milde Klima in dieser Höhenlage den entscheidenden Faktor dafür dar, dass die Weinstöcke wenig aber sehr gesundes Lesegut erbringen. Wein war von der römischen Antike, über das maurisch geprägte Mittelalter, bis in die Neuzeit natürlicher Teil der Agrarkultur.
In den 1960er Jahren, als sich die durch Großgrundbesitze geprägten Strukturen in den Dörfern auflösten und eine massive Landflucht einsetzte, wurde diese uralte Tradition unterbrochen.
Oscaer Zapke, ein deutsch-spanischer Unternehmer bereiste Ende der 90er Jahre die Sierra del Norte, um ein Ferienhaus zu kaufen.
Er fand auf einer verwildeten Finca die Reste einer Kellerei. Der Datumstempel auf einem großen Tonkrug, der zur Lagerung von Wein gedient haben musste, zeigte die Jahresinschrift 1647. In diesem Moment entschied sich Oscar Zapke gegen ein komfortables Feriendomizil und für das Abenteuer Bodega Fuente Reina und die Wiederbelebung des Weinanbaus in der Sierra del Norte. Als verantwortlichen Önologen konnte er den renommierten Weinmacher Iñigo Manso gewinnen.
Charaktervolle Weine aus einer ein einzigartigen Landschaft.
Hier die offizielle Firmenpräsentation von Bodegas Fuente Reina als Youtube Video
Bio-Produkt | Nein |
---|---|
Verpackung | Einweg |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Inhalt | 0.75 |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol alc |
Farbe | rot |
Land | Spanien |
Herkunftsregion | Andalusien |
Herkunftsgegend | Sierra Norte de Sevilla |
Weingut | Bodegas de Fuente Reina |
Abfüller | Bodegas de Fuente Reina, Constantina |
Rebsorten | Merlot |
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite |
Reifestufe | Crianza |