Carlos Serres Gran Reserva

Carlos Serres La Rioja 2016 Ein Wein für Liebhaber des klassischen Rioja

Der Carlos Serres Gran Reserva ist ein spanischer Rotwein aus der renommierten Weinregion Rioja. Er wird hauptsächlich aus Tempranillo-Trauben hergestellt, ergänzt durch Graciano und Mazuelo. Die Trauben stammen aus dem 60 Hektar großen Weinberg "Finca El Estanque" in Haro, der im Besitz der Bodega Carlos Serres ist.

Nach der Lese werden die Trauben in Betontanks vergoren, wobei der Most etwa 15 Tage bei einer maximalen Temperatur von 32 °C auf den Schalen mazeriert. Anschließend reift der Wein 24 Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern und weitere 36 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.

Im Glas präsentiert sich der Wein in einem leuchtenden Rot mit granatroten Reflexen und einem ziegelroten Rand, was auf die lange Reifung hinweist. Das Bouquet ist komplex und zeigt Aromen von reifen schwarzen Früchten, Vanille und Zimt, untermalt von einer tiefen mineralischen Note. Am Gaumen zeigt er sich samtig weich, harmonisch und endet mit einem frischen Abgang. 

Ein Wein für Liebhaber des klassischen Rioja!!

Nicht lieferbar
SKU
SpRoCs371
19,90 €
entspricht 26,53 € / 1 Liter (l)
inkl. 19% MwSt.
Lebensmittelangaben
Art-Nr. = SpRoCs371
Nicht lieferbar

*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Gran Reservas sind das Aushängeschild einer jeden Bodega, stehen sie doch für eine lange Reifung und eine hohe Komplexität. Sie sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben, einer traditionellen Weinbereitung und einer langen Lagerung. Für Weinliebhaber bieten sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis und die Möglichkeit, die Entwicklung eines Weins über viele Jahre zu verfolgen.
Gran Reserva-Weine müssen mindestens fünf Jahre reifen, bevor sie auf den Markt kommen. Davon müssen mindestens zwei Jahre in Eichenfässern und der Rest in der Flasche verbracht werden. Diese lange Reifezeit verleiht dem Wein die besondere Komplexität und Tiefe.
Die Rioja ist eine der renommiertesten Weinbauregionen Spaniens und unterliegt strengen Qualitätsvorschriften. Nur Weine, die bestimmte Kriterien erfüllen, dürfen als Gran Reserva bezeichnet werden.
Durch die lange Reifung entwickeln Gran Reservas ein breites Spektrum an Aromen. Neben reifen roten Früchten wie Kirschen und Pflaumen finden sich oft auch würzige Noten von Vanille, Leder und etwas Tabak.
Gran Reservas zeichnen sich durch eine ausgewogene Struktur aus. Die Tannine sind weich und gut eingebunden, die Säure verleiht dem Wein Frische und die Frucht sorgt für Süße.
Viele Gran Reservas haben ein beeindruckendes Alterungspotenzial und können Jahrzehnte lang gelagert werden. Mit der Zeit entwickeln sie noch komplexere Aromen und eine seidige Textur.
Weitere Informationen
Bio-Produkt Nein
Verpackung Einweg
Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt 0.75
Jahrgang 2016
Farbe rot
Land Spanien
Herkunftsregion La Rioja
Herkunftsgegend Rioja
Weingut Carlos Serres
Abfüller Carlos Serres, Haro
Rebsorten Tempranillo, Graciano, Mazuelo
Serviertemperatur 18°C
Gastronomie Hervorragend zu rotem Fleisch, Wild oder Braten
Zusatzstoffe Enthält Sulfite

D.O.C.a Rioja

Autonome Region im Nordosten von Spanien, 5034 qm, 263 000 Einwohner, Hauptstadt Haro, Weinanbau im Tal des Ebro.
Selbst wenn andere Weinanbaugebiete der Iberischen Halbinsel in den letzten Jahren qualitativ stark aufgeholt haben, darf die Rioja auch weiterhin als die traditionelle Adresse hervorragender Weine aus Spanien angesehen werden. Dies gilt natrlich in erster Linie für die trockenen und schweren Rotweine, die durchweg ein für die Rioja besonders typisches, kräftiges Faßaroma aufweisen, das sich harmonisch in die anderen Komponenten dieser Spitzenweine einfügt. Rotweine aus der Rioja entstehen größtenteils aus den Trauben Tempranillo und dunkler Garnacha. Die Weißweine, weniger bekannt, aber zweifellos ebenfalls beachtenswert, werden vornehmlich aus Viura gewonnen.

Der Weinbau in der Rioja hat eine lange und recht wechselvolle Geschichte. Die ersten Ansätze weisen auf die römische Zeit zurück. Nach der kurzen maurischen Herrschaft in Nordspanien erlebte die Weinkultur in der Rioja eine lebhafte Renaissance. Dieser Aufschwung ist eng verbunden mit dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela, der durch die Rioja führt. Von den Pilgerwanderungen aus dieser Zeit zeugen zahlreiche bis heute erhaltene Kulturdenkmäler, Mönche aus Burgund waren es auch, die die Tempranillo-Traube in die Rioja brachten. Kontakte in das Bordeaux-Gebiet sorgten dann seit dem 18. Jahrhundert für eine Verfeinerung der bis dahin sehr rustikalen An- und Ausbautechniken. Einen enormen Aufstieg erlebte der Weinbau in der Rioja durch die Mehltau- und Reblausepidemien in Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die französischen Weingüter ihr Defizit mit großen Mengen an Rioja-Wein deckten. Um die Jahrhundertwende, gerade als die französischen Rebstöcke zum größten Teil saniert waren, erreichte die Reblausplage die Rioja, weiterhin sorgten der endgültige Niedergang des einstmaligen spanischen Weltreiches und der damit verbundene Verlust von Märkten für eine vorübergehende Krise. Die Auswirkungen der beiden Weltkriege hatten den Gewinn neuer Absatzmöglichkeiten und somit einen erneuten Aufschwung für den Weinbau der Rioja zur Folge, neben traditionellen Husern entstanden rasch aufstrebende neue Bodegas und führten bald zur unverwechselbaren Spitzenqualität von Rioja-Weinen, die auch über die Grenzen Spaniens hinaus längst zu Berühmtheit gelangt sind und den Vergleich zu exklusiven französischen Weinen nicht scheuen müssen und dabei hinsichtlich des Preises in der Regel wesentlich günstiger sind.

Das Anbaugebiet der Rioja, übrigens die erste Weinregion in Spanien mit D.O.C-Bezeichnung (Denominación de Origen Calificada ), ist am Oberlauf des Ebro, des längsten spanischen Flusses, gelegen. Der Name für die Region rührt vom Rio Oja her, einem kleinen Nebenfluß des Ebro. Sie wird fast in ihrer gesamten Länge im Suden und Norden von hohen Gebirgsketten eingeschlossen, was zum einen den landschaftlichen Reiz der Gegend ausmacht und zum anderen für einen mikroklimatischen Charakter sorgt. Das Weinanbaugebiet Rioja erstreckt sich insgesamt auf 3 Comunidades Autónomas und gliedert sich in 3 Teilzonen. Der Großteil umfaßt die beiden Teilgebiete Rioja Alta und Rioja Baja, letztere schließt auch einige der nördlich des Ebro gelegenen Gemeinden von Navarra ein. Die kleinere Teilzone Rioja Alavesa liegt ebenfalls nördlich des Ebro und gehöröt administrativ bereits zur baskischen Provinz Alava. Zentrum der Weinregion und des spanischen Bundeslandes (Comunidad Autónoma ) La Rioja ist Logroño, mit ca. 100 000 Einwohnern. Weitere größere Orte sind Calahorra und Haro, Gemeinden mit klangvollen Namen für ihre Weine sind daneben unter anderem Ollauri, Labastida, Elciego, Laguardia, Fuenmayor, Cenicero, Navarrete, Oyón und Arnedo.

Es ist beinahe unmöglich, mit einem Rioja-Wein einen Fehlgriff zu tun!

Weitere Informationen
Bio-Produkt Nein
Verpackung Einweg
Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt 0.75
Jahrgang 2016
Farbe rot
Land Spanien
Herkunftsregion La Rioja
Herkunftsgegend Rioja
Weingut Carlos Serres
Abfüller Carlos Serres, Haro
Rebsorten Tempranillo, Graciano, Mazuelo
Serviertemperatur 18°C
Gastronomie Hervorragend zu rotem Fleisch, Wild oder Braten
Zusatzstoffe Enthält Sulfite

Carlos Serres

Ort: Haro

Gegründet wurde die Bodega von Charles Serres, einem Franzosen, geboren 1862 in New Orleans.


1885 wurde Charles Serres Önologe in Spanien und kreierte Weine für den Pariser Weinhändler Alfonso Vigier. Als er später seine eigene Bodega gründete (1896) kombinierte er unterschiedliche Arten Wein herzustellen. Aus Frankreich nahm er die Eleganz der Weine und aus der Rioja die Tradition und den Charakter des Landes.


Später übernahm dann sein Sohn Carlos Serres (geboren 1903 in Haro) die Bodega. Carlos Serres jr. studierte Önologie in Frankreich (Bordeaux) und wurde einer der wichtigsten Önologen seiner Zeit in La Rioja.


Dieser Tradition verpflichtet baut die Bodega Carlos Serres noch heute Wein an.

Weitere Informationen
Bio-Produkt Nein
Verpackung Einweg
Lieferzeit 1-3 Tage
Inhalt 0.75
Jahrgang 2016
Farbe rot
Land Spanien
Herkunftsregion La Rioja
Herkunftsgegend Rioja
Weingut Carlos Serres
Abfüller Carlos Serres, Haro
Rebsorten Tempranillo, Graciano, Mazuelo
Serviertemperatur 18°C
Gastronomie Hervorragend zu rotem Fleisch, Wild oder Braten
Zusatzstoffe Enthält Sulfite