Tardano Macabeo
Der Tardano Macabeo 2024 vom Weingut Agrícola la Portera in Almonacid de la Sierra ist eine Cuvée aus den Rebsorten Macabeo und Garnacha Blanca. Macabeo, auch als Viura bekannt, ist eine in Spanien weit verbreitete Weißweinsorte, die frische und fruchtige Weine hervorbringt. Ein kleiner Anteil Garnacha Blanca, eine weiße Variante der Grenache-Traube, ergänzt die Cuvée mit ihrem vollen Geschmack und Körper.
Dieser Weißwein präsentiert sich in einer hellen strohgelben Farbe. Im Bouquet entfalten sich frische und fruchtige Aromen, darunter Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Birne und florale Anklänge von weißen Blüten. Am Gaumen frisch und ausgewogen, mit einer angenehmen Säurestruktur und einem harmonischen Zusammenspiel der Fruchtaromen.
Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu leichten Gerichten wie gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, sommerlichen Salaten oder mild gewürztem Geflügel. Auch als Aperitif ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Weinliebhaber, die frische, fruchtige Weißweine mit moderater Säure schätzen, werden am Tardano Macabeo 2024 Gefallen finden. Seine Vielseitigkeit und Leichtigkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter für gesellige Anlässe oder entspannte Abende.
Lebensmittelangaben Art-Nr. = SpCaTa131
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Agrícola La Portera ist ein kleines, unabhängiges Weinprojekt, das 2017 von Jorge Navascués und Javier del Blanco gegründet wurde. Später stieß Francisco Santiso hinzu. Alle drei verfügen über umfangreiche Erfahrung in der spanischen Weinbranche und teilen die Vision, authentische Weine zu erzeugen, die das Terroir und die Rebsorten unverfälscht widerspiegeln .
Der Name des Projekts leitet sich vom Dorf La Portera in der Region Valencia ab, wo sich ein bedeutender Bobal-Weinberg befindet. Trotz dieser Herkunft liegt der Schwerpunkt der Produktion in Almonacid de la Sierra in Aragón, insbesondere in der D.O.P. Cariñena. Dort bewirtschaftet das Weingut zwei Parzellen mit Garnacha-Reben, die 1983 gepflanzt wurden. Die Böden bestehen aus Lehm und Kalkstein, was den Weinen sowohl Frucht als auch Struktur verleiht .
Agrícola La Portera legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau. Die Reben werden trocken angebaut und in Buschform erzogen. Die Ernte erfolgt von Hand, und die Vinifikation nutzt natürliche Hefen ohne künstliche Eingriffe. Ein Großteil des Weins reift in unterirdischen Betontanks, ein kleiner Teil in französischen Eichenfässern, um die Frische und den Charakter der Garnacha-Traube zu bewahren .
Mit ihrer Arbeit zielen die Gründer darauf ab, die traditionellen spanischen Rebsorten Garnacha und Bobal aufzuwerten und Weine zu schaffen, die sowohl modern als auch tief in ihrer Herkunft verwurzelt sind.
Bio-Produkt | Nein | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackung | Einweg | ||||||||||||||||||
Lieferzeit | ca 2 Tage | ||||||||||||||||||
Inhalt | 0.75 | ||||||||||||||||||
Nährwertangaben |
|
||||||||||||||||||
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||
Alkoholgehalt | 13.5 Vol.-% | ||||||||||||||||||
Farbe | weiß | ||||||||||||||||||
Land | Spanien | ||||||||||||||||||
Herkunftsregion | Aragonien | ||||||||||||||||||
Herkunftsgegend | Cariñena | ||||||||||||||||||
Weingut | Agricola La Portera | ||||||||||||||||||
Abfüller | Agrícola La Portera, Almonacid de la Sierra | ||||||||||||||||||
Rebsorten | Macabeo, Garnacha Blanca | ||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 6 ° - 8 ° C | ||||||||||||||||||
Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite | ||||||||||||||||||
Enthält | geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |
Bio-Produkt | Nein | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackung | Einweg | ||||||||||||||||||
Lieferzeit | ca 2 Tage | ||||||||||||||||||
Inhalt | 0.75 | ||||||||||||||||||
Nährwertangaben |
|
||||||||||||||||||
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||
Alkoholgehalt | 13.5 Vol.-% | ||||||||||||||||||
Farbe | weiß | ||||||||||||||||||
Land | Spanien | ||||||||||||||||||
Herkunftsregion | Aragonien | ||||||||||||||||||
Herkunftsgegend | Cariñena | ||||||||||||||||||
Weingut | Agricola La Portera | ||||||||||||||||||
Abfüller | Agrícola La Portera, Almonacid de la Sierra | ||||||||||||||||||
Rebsorten | Macabeo, Garnacha Blanca | ||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 6 ° - 8 ° C | ||||||||||||||||||
Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite | ||||||||||||||||||
Enthält | geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |
Agrícola la Portera
Ort: Almonacid de la Sierra
Agrícola de Vinos La Portera ist ein kleines Projekt, das 2017 von zwei Freunden, Javier del Blanco und Jorge Navascues, gegründet wurde. 2020 schloss sich ein weiterer Freund, Francisco Santiso dem Projekt an. Alle drei teilen die Leidenschaft für die Welt des Weines. Während sie weiterhin für renommierte Weingüter in verschiedenen Teilen Spaniens arbeiten, haben sie bei ihrer eigenen Weinkellerei ihre eigenen Ideen zu verwirklichen.
Ziel der drei Freunde ist es, unverfälschte Weine zu erzeugen. Im Wein soll das Terroir und die Rebsorte klar erkennbar sein. In diesem Sinne setzen sie auf Garnacha und Bobal, die einst die am meisten angebauten Sorten Spaniens waren, aber in den letzten Jahren an Ansehen verloren haben.
Jorge ist väterlicherseits, Sohn und Enkel von Winzern mit langer Tradition in Aragón und mütterlicherseits Enkel von Winzern in Requena. Als technischer Direktor einer großen Kellerei in der Stadt Haro (Rioja) produziert er verschiedene Garnachas und erhält für seine Weine sehr hohe Bewertungen von internationalen Kritikern und der Fachpresse. Javier und Francisco hingegen arbeiten als Vertriebs- bzw. Marketingmanager für bekannte Weinkellereien in Kastilien und León, Andalusien, Mallorca und Galicien.
Da Jorge ursprünglich aus Cariñena stammt und die Gegend sehr gut kennt, hat die Kellerei die Möglichkei, Tauben von zwei verschiedenen Weinbergen zu bekommen, die Cousins von ihm gehören.
Die Trauben wurden 1983 gepflanzt, im Trockenverfahren geerntet, kelchförmig gezogen, mit geringen Erträgen und etwas früher geerntet als in der Region üblich, um eine natürliche Frische, Mineralität und Reinheit der Früchte zu erhalten. Beide Parzellen werden getrennt vinifiziert und anschließend verschnitten. Eine der Parzellen besteht hauptsächlich aus Lehmboden, der die Fruchtkomponente hervorhebt, während die andere Parzelle mit kalkhaltigem Boden für die Struktur und den Säuregehalt des Weins sorgt.
Die Weinberge liegen in Almonacid de la Sierra, einer kleinen Gemeinde in Aragón (50 km südwestlich von Saragossa). Dort ist das Klima ausgesprochen kontinental, mit großen Temperaturunterschieden. Ideale Bedingungen für den Anbau von Garnacha, was sich in einem Wein mit Frische und einem niedrigen natürlichen pH-Wert niederschlägt, der aber gleichzeitig eine Struktur und eine fruchtige und mineralische Komponente aufweist, die dem Ganzen Harmonie verleiht.
Bio-Produkt | Nein | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackung | Einweg | ||||||||||||||||||
Lieferzeit | ca 2 Tage | ||||||||||||||||||
Inhalt | 0.75 | ||||||||||||||||||
Nährwertangaben |
|
||||||||||||||||||
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||
Alkoholgehalt | 13.5 Vol.-% | ||||||||||||||||||
Farbe | weiß | ||||||||||||||||||
Land | Spanien | ||||||||||||||||||
Herkunftsregion | Aragonien | ||||||||||||||||||
Herkunftsgegend | Cariñena | ||||||||||||||||||
Weingut | Agricola La Portera | ||||||||||||||||||
Abfüller | Agrícola La Portera, Almonacid de la Sierra | ||||||||||||||||||
Rebsorten | Macabeo, Garnacha Blanca | ||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 6 ° - 8 ° C | ||||||||||||||||||
Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||
Zusatzstoffe | Enthält Sulfite | ||||||||||||||||||
Enthält | geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |